Wirklich mal Abspannen können
Abspannen ist für die Meisten der kurze Besuch in einer Wellnessoase oder mal "5 Minuten für sich" zu haben. Richtig runter kommt man dabei aber nicht. Stressiger Alltag, laute Umgebung, Menschenmassen, Lichtverschmutzung und und und - kein Wunder dass sich immer mehr Menschen in Deutschland ausgelaugt fühlen.
In Schweden ticken die Uhren anders! Mit der deutschen Mentalität "ich brauche sofort" kommt man hier nicht weiter. Schnell merkt man, "man braucht wirklich seltenst was sofort". An den Supermarktkassen wird erst bezahlt und dann die Waren in die Tasche geräumt. Entsteht dabei oder weil erst noch ein wenig geplaudert wird, Stau - na und. Wenn man sich in seinem Urlaub darauf einlässt, ist das einer der Schritte um entstressen zu können.
In Deutschland ist man vielerorts gewohnt Menschenmassen um sich zu haben: in Verkehrsmitteln, der Stadt, beim Einkaufen, auf den Autobahnen und Straßen.....
Schweden steht bei der Bevölkerungsdichte an vorletzter Stelle in der EU und wenn man berücksichtigt, das 88 % der Schweden in den größeren Städten (hauptsächlich in Südschweden) leben, kann man sich die Ruhe und Einsamkeit auf dem Land sicher gut vorstellen.
Stau und zähfließenden Verkehr habe ich außerhalb der Gegend um Stockholm noch nie erlebt - Autofahren kann wirklich entspannend sein. An den schönsten Stränden, Seen und sonstigen "Hotspots" trifft man wenn überhaupt nur wenige Menschen.
Die Natur ist auf unserer Halbinsel (und der gesamten Region) so faszinierend - da wären anderswo sicher schon Ausflugsbusse gechartert worden. Eine Freundin von mir bringt es auf den Punkt: "man kann hier stundenlang sitzen und nur gucken".
Das soll nicht heißen, dass man keine Unternehmungen und Aktivitäten angehen soll, sondern der Erlebnisdruck sollte fehlen (da müssen wir auch noch unbedingt hin...). Auch hier gibt es zahlreiche Aktivitäten die wir beschrieben haben, aber Wandern, Radfahren, Kajakfahren oder am Meer oder See sitzen oder baden - eins werden mit der Natur - das ist Schwedenurlaub und Entspannung!
Was Ruhe ist, weiß man erst wenn Geräusche fehlen!
Haben Sie schon erlebt, dass es so ruhig ist, dass es wirklich auffällt? Wenn schon lange nicht mehr, auf zum Vikeberg. Bis auf Vogelgezwitscher, den Kuckucksruf und ab und zu das Rufen des Rotwildes hören sie nichts - und manchmal hört man gar nichts!!!
Auch Lichtverhältnisse tragen zum Abschalten bei. In Deutschland kann man vielerorts doch aufgrund der Lichtverschmutzung gar keine Sterne mehr sehen. Hier offenbart sich im Herbst und Winter vor nachtschwarzem Himmel das komplette Sternenbild und man sieht auch in Mittelschweden gut die Polarlichter, wenn sicher auch nicht so wie im Norden.
Im späten Frühjahr und Sommer überwiegt die Helligkeit: die Sonne geht sehr spät unter und sehr früh wieder auf und auch zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang ist es nie ganz dunkel. Man wird mit Vogelgezwitscher geweckt und hat Lust aufzustehen (natürlich gibt es bei uns Jalousien, für diejenigen die nur im Dunkeln wirklich schlafen können). Oft ist der erste Blick aus dem Fenster ein Auge-in-Auge mit einem Reh. In lauen Sommernächten kann man bis spät oder wieder früh auf der Terrasse sitzen und relaxen :-)
Um die eigenen Batterien aufzuladen gibt es keine beste Jahreszeit!
Egal, ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter - in Schweden gibt es noch echte, merkbare Jahreszeiten anstelle des "Dauergraus", der nur durch einen Sommer unterbrochen wird.
Jede Jahreszeit hat seine Vorzüge und jede bedarf anderer Kleidung - das ist der Unterschied!
Weihnachten mal beschaulich feiern oder Sylvester ohne Böller - kommen Sie zum Vikeberg.